Shandong Wuzheng in der EK

 Mamadou Coulibaly Sangafowa, ivorischer Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung,  nimmt die Schlüssel der Traktoren von Wuzheng am 3. Mai 2016 in Abidschan entgegen.
Mamadou Coulibaly Sangafowa, ivorischer Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, nimmt die Schlüssel der Traktoren von Wuzheng am 3. Mai 2016 in Abidschan entgegen.

Unsere Niederlassung in der Elfenbeinküste, Mittelpunkt der landwirtschaftlichen Entwicklung in Westafrika, wird uns in die Lage versetzen, die anderen Länder der Westafrikanischen Währungs- und Wirtschaftsunion zu erreichen„, erklärte Jiang Weidong Wuzheng, Vorstandsvorsitzender des chinesischen Konzerns Shandong Wuzheng, am 3. Mai 2016 im elfenbeinischen Abidschan. An jenem Tag überreichte der chinesische Konzern dem ivorischen Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Mamadou Coulibaly Sangafowa zwei Traktoren, Maschinen und Geräte, die für die Mechanisierung der Landwirtschaft wichtig sind. Solche Traktoren und hochmodernen Maschinen und Geräte will Shandong Wuzheng in Zusammenarbeit mit seinem elfenbeinischen Partnerunternehmen „Ivorische Gesellschaft für Tropentechnologie“ (I2T) in der Elfenbeinküste zusammenbauen und allgemein zugänglich machen. Deshalb sagte Mamadou Coulibaly Sangafowa:

Diese unschätzbaren Geschenke stellen die Frucht der Gewinn-Gewinn-Kooperation zwischen Shandong Wuzheng und der ‚Ivorischen Gesellschaft für Tropentechnologie‘, die während der ‚Ausstellung zu der Landwirtschaft und tierischen Produkten 2015‘ in  Abidschan geknüpft worden ist, dar. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zielt darauf ab, diese Traktoren, Maschinen und Geräte hier vor Ort zusammenzubauen und sie für die elfenbeinischen Landwirte und Bauern erschwinglich und preisgünstig zu machen.

Shandong Wuzheng will die Belegschaft und Mitarbeiter von I2T schulen und ausbilden, damit diese agrarindustrielle Maschinen, Geräte und Ausrüstungen serienmäßig herstellen können. Darüber hinaus werden Shandong Wuzheng und I2T ein Montagewerk für Dreiräder und landwirtschaftliche Ausrüstungen eröffnen. Diarra Oumar, Leiter der „Ivorischen Gesellschaft für Tropentechnologie“ (I2T) zeigte sich von der Zusammenarbeit mit Shandong Wuzheng begeistert:Ich freue mich auf und über diese Initiative und wünsche mir, dass diese künftige Zusammenarbeit die Kapazitäten von I2T aufstockt.Eigentlich freuen sich alle Elfenbeiner auf und über die „Gewinn-Gewinn-Zusammenarbeit“ zwischen Shandong Wuzheng und I2T.

Die Ivorer und Ivorerinnen sind davon fest überzeugt, dass die Chinesen ihnen helfen, ihr Land zu industrialisieren, was sich von den „Machenschaften“ der imperialistsichen LänderundKolonialmächte unterscheidet, die unter dem Deckmantel der „Scheinhilfe“ immer darauf bedacht sind, Afrika im Allgemeinen und die Elfenbeinküste insbesondere auszusaugen und zu zerstören.

Mit der Unterstützung von Shandong Wuzheng will die Elfenbeinküste ihre Landwirtschaft durch und durch mechanisieren, modernisieren und industrialisieren, um nicht zuletzt  im Jahre 2020 — also in knapp vier Jahren — ein Schwellenland zu werden. Deshalb fügte Coulibaly Sangafowa bei: “ Es ist dringend notwendig, dass die Hacke und das Buschmesser in der Landwirtschaft aufgegeben und moderne Werkzeuge, Maschinen und Geräte den Landwirten angeboten werden, damit die Landwirtschaft weniger mühsam, jedoch aufwertender betrieben wird.

Die Industrialisierung ist ein wichtiges Kennzeichen der Schwellenländer — entgegen dem, was mancher Machthaber oder „Machtusurpator“ aus dem Golf von Guinea wähnen könnte. Zudem spielen gut verwaltete und geführte Staatsunternehmen sowie von Eingeborenen beziehungsweise Einheimischen gegründete kleine und mittlere Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Industrialisierung und Ankurbelung der Wirtschaft eines Landes sowie bei der Schaffung von Arbeitsplätzen daselbst. Das sieht und erlebt  man in Äthiopien, in China, in Südkorea…Die global operierende und erfolgreiche äthiopische nationale Fluggesellschaft „Ethiopian AirlinesThe New Spirit of Africa“ ist Eigentum des äthiopischen Staates — ist also ein äthiopisches Staatsunternehmen –, wird aber nach marktwirtschaftlichen Maßstäben geführt.

Obwohl die Elfenbeinküste bewaffnete Unruhen und Konflikte, die sogar im Jahre 2002 zur vorübergehenden Spaltung des Landes in zwei Teile führten, erlebte, wird die Infrastruktur – und Wirtschaftsentwicklung zurzeit im westafrikanischen Land vorangetrieben, damit die rund 20 Millionen Elfenbeiner in vier Jahren (im Jahre 2020) in einem Schwellenland leben können. Dank der chinesisch-elfenbeinischen Zusammenarbeit baut das chinesische Unternehmen Sinohydro das größte Wasserkraftwerk der Elfenbeinküste in Soubre. Die Bauarbeiten des 275-MW-Wasserkraftwerkes von Soubre werden 2017 abgeschlossen. China und die Elfenbeinküste haben 572 Millionen VSA-Dollar in die Errichtung des Wasserkraftwerkes von Soubre gesteckt.

Die zum Großteil von der Ausfuhr-Einfuhr-Bank Chinas finanzierte und vom chinesischen Unternehmen China Machinery Engineering Corporation gebaute Abidschan-Großbassam-Autobahn wurde im September 2015 für den Verkehr freigegeben.
Die zum Großteil von der Ausfuhr-Einfuhr-Bank Chinas finanzierte und vom chinesischen Unternehmen China Machinery Engineering Corporation gebaute Abidschan-Großbassam-Autobahn wurde im September 2015 für den Verkehr freigegeben.

Zum Großteil von der chinesischen Ausfuhr-Einfuhr-Bank (der chinesischen Exim-Bank) finanziert, ist die Abidschan-Großbassam-Autobahn  vom chinesischen Unternehmen China Machinery Engineering Corporation gebaut und im September 2015 für den Verkehr freigegeben worden. Sie ist eine Teilstrecke der zu bauenden Abidschan-Lagos-Autobahn.

Im Dezember 2015 hat China der Elfenbeinküste 777,67 Millionen VSA-Dollar geliehen und 35 Millionen VSA-Dollar geschenkt, damit die Elfenbeinküste 500 ivorische Dörfer und Ortschaften mit elektrischem Strom versorgen kann.

Mit dem Reisanbau-Vorhaben im ivorischen Guiguidou hilft China der Elfenbeinküste, ihre Lebenmitteleigenversorgung zu erreichen. Chinesische Landwirte haben mehrere Reissorten mit der Unterstützung des elfenbeinischen „Nationalamtes für die Entwicklung des Reisanbaus“ und des „Landwirtschaftsrates“ in der Elfenbeinküste eingeführt und daselbst verbreitet.

Darüber hinaus hat China der Elfenbeinküste ein Referenzkrankenhaus in Gagnoa gebaut und geschenkt.

Im November 2015 unterzeichnete das ivorische „Zentrum zur Förderung der Investitionen in der Elfenbeinküste“ eine Vereinbarung mit demChinesischen Fonds für die Entwicklung Afrikas„. Durch diese Vereinbarung werden mehr chinesische Unternehmen und Geschäftsleute in der Elfenbeinküste investieren, um dem westafrikanischen Land dazu zu verhelfen, im Jahre 2020 ein Schwellenland  und danach ein „entwickeltes Land“ zu werden.

Überdies will China der Elfenbeinküste ein Olympiastadion in Ebimpe bauen und schenken. Ebimpe liegt knapp 25 Kilometer nördlich von Abidschan. Ebimpe ist ein Dorf in dem Unterbezirk und der Kommune Anjama. Dieses Dorf wollen die Chinesen in eine Olympiastadt umbauen.

 

Urheber: Der Welt-Leuchter — Abidschan, Elfenbeinküste

Print pagePDF pageEmail page
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert