Neuigkeiten aus Rio 2016

Veröffentlicht in: Fussball, Leichtathletik, Sport & Muße | 0
Almaz Ayana am 12. August 2016 in Rio de Janeiro.
Almaz Ayana am 12. August 2016 in Rio de Janeiro.

Freitag, 12. August 2016Sensation in Rio de Janeiro – Die Äthiopierin Almaz Ayana hat den von der Chinesin Wang Jungxia im Jahre 1993 aufgestellten Weltrekord im 10000-Meter-Lauf um 14 Sekunden gebrochen, um die Goldmedaille in 29 Minuten und 17 Sekunden davonzutragen. Sensationell war die Geschwindigkeit, mit der die Äthiopierin die Zielgerade überwand. Die Kenianerin Vivian Cheruiyot errang die Silbermedaille, nachdem sie die 10000 Meter in 29 Minuten und 32 Sekunden zurückgelegt hatte. Die berühmte äthiopische Langstreckenläuferin Tirunesh Dibaba begnügte sich mit der Bronzemedaille nach 29 Minuten und 42 Sekunden. Almaz Ayana sagte, sie verdanke den ersten Platz und den Gewinn der Goldmedaille im 10000-Meter-Lauf dem Herrn „Jesus“ und dem „Training“. Der Herr „Jesus“ — der Heiland und Erlöser —  und das „Training“ ( also: harte Arbeit) seien ihre Aufputschmittel.

John Mikel Obi ( ganz links) ist der Kapitän der nigerianischen Olympia-Fussballnationalmannschaft.
John Mikel Obi ( ganz links) ist der Kapitän der nigerianischen Olympia-Fussballnationalmannschaft.

Mittwoch, 17. August 2016 Spitzenspiel in Sao Paulo – Die nigerianische Olympia-Fussballnationalmannschaft wird sich mit der DFB-Auswahl derselben Kategorie am 17. August 2016 im brasilianischen Sao Paulo auseinandersetzen. Die beiden Mannschaften wollen das Endspiel bestreiten. Für beide Mannschaften wird dieses Spiel  kein Honiglecken sein. Die „Traummannschaft“ Nigerias erhofft sich einen Sieg über die DFB-Auswahl, um ins Finale einzuziehen und womöglich die Goldmedaille — die von Nigeria schon im Jahre 1996 davongetragen wurde — noch einmal beziehungsweise zum zweiten Mal zu erringen. Im Viertelfinale fertigte die DFB-Auswahl Portugal 4:0 ab, während Nigeria Dänemark mit 2:0 aus dem Weg schaffte. Um die DFB-Mannschaft zu übertrumpfen, setzt und baut der nigerianische Nationalhauptübungsleiter Samson Siasia auf hervorragende Fussballer wie John Mikel Obi, Etebo, Imoh Ezekiel, Aminu Umar u.a. und den Torhüter Emmanuel Daniel. Nigeria (oder Deutschland) wird auf Brasilien ( oder Honduras) im Finale treffen.

Usain Bolt bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
Usain Bolt bei den Olympischen Spielen 2012 in London.

Sonntag, 14. August 2016 Bolt schreibt Geschichte – Der Jamaikaner Usain Bolt hat die Olympia-Goldmedaille im 100-Meter-Lauf zum dritten Mal in Folge gewonnen und infolgedessen Geschichte geschrieben. Bolt ist der einzige Läufer geworden, der die Olympia-Goldmedaille im 100-Meter-Lauf dreimal hintereinander gewonnen hat. Bolt gewann seine erste Olympia-Goldmedaille im 100-Meter-Lauf in Peking im Jahre 2008. Seine zweite Olympia-Goldmedaille im 100-Meter-Lauf errang er in London im Jahre 2012. Seine dritte Olympia-Goldmedaille ergatterte der Jamaikaner gestern im brasilianischen Rio de Janeiro, nachdem er 100 Meter in 9,81 Sekunden hinter sich gebracht hatte. Mit diesem Rekord ist Bolt als 100-Meter-Läufer ohnegleichen in die Geschichte  eingegangen.

 

Urheber: Der Welt-Leuchter — Rio de Janeiro, Brasilien

Print pagePDF pageEmail page
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert