Die Chinesen sind wirklich fest entschlossen, die rasche Industrialisierung und Entwicklung der Länder Afrikas voranzutreiben. Voriges Jahr (2015) hat ein chinesischer Konzern der Elfenbeinküste 10 Milliarden VSA-Dollar angeboten, um eine Wohn- und Industriestadt nebst der Schaffung von 30000 Arbeitsplätzen im westafrikanischen Land zu bauen. Im November 2015 fing der chinesische Konzern China Deal Group damit an, 30000 Wohnungen in Guinea-Conakry zu bauen; China Deal Group steckt 8 Milliarden VSA-Dollar in die Durchführung dieses Riesenvorhabens. Nun hat sich eine chinesische Delegation aus Geschäftsleuten des chinesischen Konzerns Haite und Vertretern der Regierung der Volksrepublik China am 12. Juni 2016 im marokkanischen Tanger aufgehalten, um die Schaffung einer Wohn- und Industriestadt in der marokkanischen Tanger-Region mit dem Präsidenten dieser Region Ilyas El Omari und dem marokkanischen Industrieminister Moulay Hafid Elalamy zu besprechen. Dieser erklärte:
„Die Textil-, Automobil- und Luftfahrtindustrien bilden die strategischen Träger dieser Industriestadt, die […] dank einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Konzern Haite, einem der Pioniere der chinesischen Industrie, gebaut werden wird […]„, sagte Hafid Elalamy.
Der chinesische Konzern Haite will 10 Milliarden VSA-Dollar in die Entwicklung dieses Riesenindustrieparks im marokkanischen Tanger pumpen. Deshalb sagte Ilyas El Omari: “ Dieses Vorhaben bildet einen neuen Meileinstein im Sockel der strategischen Partnerschaft zwischen Marokko und China.“
Der künftige Riesenindustriepark von Tanger wird auf einer 2000-Hektar-Fläche gebaut. 300000 Menschen werden darin wohnen und arbeiten. Die Grundsatzvereinbarung zwischen der Tanger-Region und dem chinesischen Konzern Haite wurde am 12. Mai 2016 anlässlich des China-Besuchs des marokkanischen Königs Mohammed VI. im Mai 2016 unterschrieben. Während dieses Besuchs unterzeichneten China und Marokko zahlreiche Vereinbarungen. Mohammed VI. traf sich auch mit Xi Jinping und Li Keqiang.
So unterschrieb das chinesische Unternehmen Harpon Solar mit den marokkanischen Unternehmen SIE, Jet Contractor und Attijariwafa Bank eine Vereinbarung zum Bau einer Produktionsstätte für 160-MW-Fotovoltaikzellen in Marokko. 100 Millionen VSA-Dollar werden in die Durchführung dieses Vorhabens investiert.
Der chinesische Autobushersteller Yangtse Ltd verpflichtete sich, eine Industriestätte zur Herstellung von Elektrobussen in Marokko in Partnerschaft mit den marokkanischen Untzernehmen SIE, Marita Group und Banque populaire (BP) zu bauen.
China Harbour Engineering Company Ltd will Logistikbereiche in Afrika entwickeln. Das chinesische Unternehmen SEPCO II Electric Power Construction wird Machbarkeitsstudien zum Ausbau des Jerada – Wärmekraftwerkes (das in Ostmarokko liegt) vornehmen. Sichuan Huatie Hi-Tech Construction Engineering will Ersatzteile für die Bahn-, Automobil- und Luftfahrtindustrien in Marokko herstellen. Das chinesische Unternehmen Clevy China unterschrieb im Mai 2016 während des China-Besuchs von Mohammed VI. eine Vereinbarung zur Entwicklung einer Internethandelsplattform, die für Afrika bestimmt ist.
Daneben benötigen Chinesen kein Visum mehr, wenn sie nach Marokko fliegen oder fahren und sich daselbst aufhalten wollen. Diese Maßnahme dient auch dazu, mehr chinesische Touristen nach Marokko anzulocken.
Vor seinem China-Besuch hatte der marokkanische König Mohammed VI. Russland — das Land von Wladimir Putin — Mitte März 2016 besucht. Damit rückten Russland und Marokko noch näher zusammen und unterschrieben mehrere Kooperationsverträge.
Der indische Vizepräsident Mohamed Hamid Ansari besuchte Marokko vom 30. Mai 2016 bis zum 1. Juni 2016. Während dieses dreitägigen Besuchs im nordafrikanischen Land eröffneten er und der marokkanische Regierungschef Abdel-Ilah Benkiran die Indisch-Marokkanische Industrie- und Handelskammer in Rabat.
China, Indien und Russland arbeiten zweifelsohne auf die flächendeckende Entwicklung der Völker und Länder Afrikas hin.
Schreibe einen Kommentar