
Der Handelsumsatz zwischen Tansania und Indien wird voraussichtlich 5 Milliarden VSA-Dollar spätestens im Jahre 2018 erreichen. Das hat S.E. Debnath Shaw, indischer Hochkommissar beziehungsweise Botschafter in Tansania, am 23. Februar 2015 bei der Veranstaltung „Geschäftsseminar und Firmenkundengeschäftsbegegnungen“ zwischen tansanischen und indischen Geschäftsleuten in Dar es Salaam behauptet. „Als ich hierher vor zwei Jahren kam, belief sich unser Handelsvolumen auf 1,5 Milliarden VSA-Dollar. Heute beträgt es aber 4 Milliarden VSA-Dollar und ich bin sicher, es wird 5 Milliarden VSA-Dollar in den nächsten zwei oder drei Jahren erreichen“, sagte der indische Diplomat.
Diese ergiebigen Begegnungen zwischen tansanischen und indischen Geschäftsleuten werden vom indischen Hochkommissar Debnath Shaw in Tansania herbeigeführt und organisiert. Indische Exporte nach Tansania sind um 7 Prozent gestiegen, während tansanische Ausfuhren nach Indien um satte 72 Prozent zugenommen haben. Indische Investitionen in Tansania steigen sprunghaft an.
Francis Lukwaro, Regionalvorsitzender der Tansanischen Handels-, Industrie- und Landwirstchaftskammer in Dar es Salaam, zollte dem indischen Hochkommissar Anerkennung, weil dieser bislang mehrere Begegnungen zwischen indischen und tansanischen Geschäftsleuten veranstaltet hat. „Diese Treffen haben uns viel geholfen“, behauptete Lukwaro, der noch sagte:
Dies ist für unsere heimischen Unternehmen eine Gelegenheit, Partner zu haben, mit denen sie in Gemeinschaftsunternehmen arbeiten und wodurch wir Technologieüberweisung und Fachkönnen erlangen können.

Amit Patel, Präsident des Verbands der Industrien des indischen Bundesstaates Gujarat, erklärte am 23. Februar 2015, dass Geschäftsleute aus und von dem indischen Bundesstaat Gujarat darauf brennen, die Geschäftsmöglichkeiten und -angebote wahrzunehmen und auszunutzen, die die Integration der Ostafrikanischen Gemeinschaft bereitstellt. Indien möchte sich aber nicht nur auf Ostafrika beschränken.
Das Land von Premierminister Narenda Modi beabsichtigt, seine Wirtschafts- und Geschäftsanwesenheit in ganz Afrika auszubauen und zu verstärken, um nicht zuletzt an der Seite von China und Russland die rasche Entwickung und den schnellen Aufbau beziehungsweise Wiederaufbau der Länder Afrikas tatkräftig, konkret und ehrlich mit voranzutreiben. Kurz und gut: Indien will eigentlich China in Afrika nacheifern. „Indien ist Afrikas viertgrößter Handelspartner und unsere Wirtschaft wächst sehr schnell. Dieses Jahr wird sie um 7,5 Prozent wachsen, was unseren Einfluss weiter erweitern wird“, so Patel am 23. Februar 2015 im tansanischen Dar es Salaam. Der Präsident des Verbands der Industrien des indischen Bundesstaates Gujarat fügte hinzu, Indien habe sich verpflichtet, den Ländern Afrikas zinsvergünstigte Darlehen in Höhe von 6 Milliarden VSA-Dollar zu gewähren, um die Betriebsinfrastruktur in den afrikanischen Ländern zu verbessern.
Schreibe einen Kommentar