Erdgasleitung der Wiedergeburt

Maputo, Hauptstadt von Mosambik.
Maputo, Hauptstadt von Mosambik.

Das mosambikanische Unternehmen Empresa Nacional de Hidrocarbonetos (ENH), das mosambikanische Unternehmen Profin Consulting Sociedade Anonima (Profin),China Petroleum Pipeline Bureau (CPP), China Petroleum & Technology Development Company (CPTDC) und das südafrikanische Unternehmen Progas Investment Group Limited haben eine Gemeinschaftsunternehmensvereinbarung zur Einrichtung einer 2600 Kilometer langen Erdgasleitung vom nordmosambikanischen Palma-Bezirk (im Rovuma-Becken) zur südafrikanischen Gauteng-Provinz am 22. April 2016 in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo unterschrieben. Für ENH unterschrieb  Martinho Tavares, während Olivia Machel für Profin, Chen Qingxun für CPP, Yun Wei für CPTDC und Nhlanhla Magubane für Progas Investment Group die Vereinbarung unterzeichneten. Die Durchführung dieses Vorhabens wird voraussichtlich 6 Milliarden VSA-Dollar kosten. Die „Erdgasleitung der Afrikanischen Wiedergeburt“ wird sowohl Südafrika als auch Mosambik zugutekommen, da auch  mosambikanische Städte und Siedlungen entlang der einzurichtenden Erdgasleitung mit Erdgas versorgt werden sollen. ENH und Profin Consulting halten 56 Prozent der Anteile an diesem Riesenprojekt, während die Chinesen und die Südafrikaner jeweils 20 und  24 Prozent der Anteile am „Erdgasleitungsvorhaben der Afrikanischen Wiedergeburt“ halten.

Thabo Kgogo, Vorstandsvorsitzender des südafrikanischen Mineralölunternehmens SacOil, sagte nach der Unterzeichnung dieser Gemeinschaftsunternehmensvereinbarung, dass auch SacOil an diesem Riesenvorhaben teilnehme.
Die Volksrepublik China wird den Teilnehmern an diesem Riesenvorhaben 4,2 Milliarden VSA-Dollar zur Einrichtung dieser Erdgasleitung zur Verfügung stellen. Für den Restbetrag werden Mosambik und Südafrika aufkommen. Die Projekt-Durchführbarkeitsstudien in Höhe von 45 Millionen VSA-Dollar werden von CPP finanziert.

Auf einer Pressekonferenz sagte Olivia Machel, Hauptziel dieses Riesenvorhabens sei, „die strategische Entwicklung des Erdgassektors in Mosambik zu fördern, um sicherzustellen, dass Mosambik diesen Sektor beherrscht und die Regierung ihre Einnahmen aus dem Erdgas des Rovuma-Beckens maximiert.

ENH ist das Unternehmen, das für die Entwicklung der Mineralölindustrie Mosambiks zuständig und verantwortlich ist. Profin Consulting Sociedade Anonima soll dafür sorgen und sicherstellen, dass die mosambikanische Privatwirtschaft in dieses Riesenvorhaben eingebunden und -bezogen wird. China Petroleum Pipeline Bureau (CPP) wird sich mit der Technik, Beschaffung und dem Bau der „Erdgasleitung der Afrikanischen Wiedergeburt“ befassen.

Die Verwirklichung dieses Riesenvorhabens wird zur Schaffung von 50000 direkten und indirekten Arbeitsplätzen führen und Mosambikanern berufliche und technische Ausbildung sowie Technologieüberweisung einbringen.  

China hat schon mehrere Projekte in Mosambik verwirklicht. So hat das Land von Xi Jinping und Li Keqiang das Nationale Stadion von Zimpeto in Maputo und die Umgehungsstraße von Maputo gebaut sowie den Internationalen Flughafen von Maputo umgebaut. Von 2010 bis 2012 gewährte die Volksrepublik China Mosambik Zuschüsse in Höhe von 42 Millionen VSA-Dollar. In demselben Zeitraum investierte China mehr als 1 Milliarde VSA-Dollar in Mosambik; damit finanzierte das Reich der Mitte, das Land von Xi Jinping und Li Keqiang88 Projekte und schuf 14000 Arbeitsplätze im Land, das im Südlichen Afrika liegt. Das Handelsvolumen zwischen China und Mosambik betrug über 3 Milliarden VSA-Dollar im Jahre 2014.

Der mosambikanische Staatspräsident Filipe Nyusi wird China einen Staatsbesuch vom 17. Mai 2016 bis zum 21. Mai 2016 abstatten, um die mosambikanisch-chinesischen Beziehungen zu verstärken und zu vertiefen. Die von Filipe Nyusi geleitete mosambikanische Delegation wird Peking sowie die chinesischen Provinzen Shangdon und Jiangsu besuchen. 

Eigentlich setzen sich die meisten Afrikaner und Afrikanerinnen für die „praktische ZusammenarbeitChinas und mit China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien, Russland und gegen die Zusammenarbeit mit „imperialistischen Ländern“ und „Kolonialmächten“ ein. Viele Menschen weltweit wissen, dass „imperialistische Länder“ und „Kolonialmächte“ die „praktische ZusammenarbeitChinas mit Afrika nur verleumden, weil  China die rasche Entwicklung, Modernisierung und Industrialisierung der Länder Afrikas mit Taten vorantreibt, was „imperialistische Ländern“ und „Kolonialmächten“ nicht schmeckt.

Die überwältigende Mehrheit der Afrikaner und Afrikanerinnen argumentiert, dass „imperialistische Länder“ und „Kolonialmächte“  den Aufschwung der Völker und Länder Afrikas torpedieren wollen, die Völker und Länder Afrikas „ausrauben“, „niedermetzeln“ und immer darauf bedacht sind, die Länder Afrikas zu destabilisieren. Andere Afrikaner und Afrikanerinnen halten dafür, dass  „imperialistische Länder“ und „Kolonialmächte“ nur daran interessiert sind, sich an afrikanischen Reichtümern, Kostbarkeiten und Geldmitteln zu vergreifen. Sie fügen hinzu, dass Abertausende von Unternehmen aus „imperialistischen Ländern“ und „Kolonialmächten“ von afrikanischen Absatzmärkten abhängig sind. Wieder andere Afrikaner und Afrikanerinnen sind der Ansicht, dass die „imperialistischen Länder“ und „Kolonialmächte“ diejenigen sind, die sich den Völkern und Ländern Afrikas aufdrängen, die Korruption in afrikanischen Ländern säen und fördern, um „im Trüben zu fischen“ und von den Reichtümern der Völker und Länder Afrikas zu profitieren.

Im Allgemeinen denken sehr viele Afrikaner und Afrikanerinnen, dass die Zusammenarbeit der Völker und Länder Afrikas mit „imperialistischen Ländern“ und „Kolonialmächten“  für die Völker und Länder Afrikas vielmehr ein Klotz am Bein ist; dass „imperialistische Länder“ und „Kolonialmächte“ an afrikanischen Völkern und Ländern wie eine Klette hängen oder kleben. Im Übrigen denkt mancher in „imperialistischen Ländern“ und „Kolonialmächten„, dass „imperialistische Länder“ und „Kolonialmächte“ „Schmarotzer“ seien, die von der „Dritten Welt“ abhängig seien.

Urheber: Der Welt-Leuchter — Maputo, Mosambik



Print pagePDF pageEmail page
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert