Ein Geschenk von China

Veröffentlicht in: Gesellschaft, Wohlauf & Kregel, Zusammenarbeit | 0
Das von China finanzierte, gebaute und dem westafrikanischen Land Niger geschenkte Allgemeine Referenzkrankenhaus von Niamej.
Das von China finanzierte, gebaute und dem westafrikanischen Land Niger geschenkte Allgemeine Referenzkrankenhaus von Niamej.

Der 2. August 2016 wird ein großer Tag für Niger und das Gesundheitswesen sein„,  hatte Kalla Moutari, nigrischer Gesundheitsminister, am 1. August 2016 auf einer Pressekonferenz  in der nigrischen Hauptstadt Niamej behauptet. In der Tat weihte der nigrische Staatspräsident Mahamadou Issoufou das von China finanzierte, gebaute und dem westafrikanischen Land Niger geschenkte Allgemeine Referenzkrankenhaus von Niamej am 2. August 2016  im Beisein von Shi Hu, dem Botschafter der Volksrepublik China in Niger, ein. Das war am Vortag des 56. Unabhängigkeitsfeiertages Nigers, der am 3. August 2016 stattfand. „Ich begrüße die hervorragende Zusammenarbeit zwischen China und Niger„, sagte Issoufou am 2. August 2016 in Niamej.Wie verlautet, ist das Allgemeine Referenzkrankenhaus von Niamej das größte und hochmodernste Referenzkrankenhaus Nigers und Westafrikas. Die Volksrepublik China hatte rund 67 Millionen Euro in den Bau dieses Krankenhaus gepumpt. Die Bauarbeiten sind seit September 2013 vom chinesischen  Unternehmen CGC ausgeführt worden.

Das Referenzkrankenhaus von Niamej, das im Stadtteil Tschangarej (auch „Koira Tegi“ genannt) von Niamej liegt, ist mit 500 Betten und 16 Operationssälen ausgestattet. Zudem besteht es aus vielen Kliniken und „bietet alle Behandlungen und Dienstleistungen an„, so Kalla Moutari am 1. Augsut 2016. Das neue Krankenhaus hat Kliniken für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, für Altersmedizin, für Kardiologie, für Neurologie, für Orthopädie, für Urologie, für Andrologie, für Anästhesie, für Pädiatrische Kardiologie, für Augenheilkunde, eine Notfallstation, eine Intensivstation, eine  Klinik für Innere Medizin…Außerdem verfügt dieses Referenzkrankenhaus über einen Hubschrauberlandeplatz.

Dieses Krankenhaus wird von einem Nigrer geleitet; der stellvertretende Leiter wird ein Chinese sein. Die Ärzte des Allgemeinen Referenzkrankenhauses von Niamej werden aus Niger und China stammen und kommen. Auch Ärzte aus Kuba werden darin arbeiten, um die Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Menschen in Niger in Sonderheit und in Afrika im Allgemeinen voranzutreiben.

Bislang hat das westafrikanische Land Niger über 5 Millionen Euro jedes Jahr ausgegeben, um manche nigrische Patienten und Patientinnen ins Ausland fliegen und daselbst behandeln zu lassen. Es gab nämlich kein Referenzkrankenhaus in Niger, in dem den Kranken hochmoderne medizinische Versorgung angeboten werden konnte. Am 9. September 2015 erklärte Mahamadou Issoufou: „Referenzkrankenhaus bedeutet nicht Krankenhaus für Reiche und der Reichen. Es ist für das Volk bestimmt; es ist dafür bestimmt, die nigrischen Bevölkerungen ohne Diskriminierung zu behandeln. Im Übrigen werden wir Maßnahmen treffen, damit die verwundbaren Bevölkerungsschichten auch in diesem Referenzkrankenhaus kostenlos behandelt werden„.

Dank der chinesischen „Gewinn-Gewinn-Zusammenarbeit“ oder „praktischen Kooperation“ Chinas ist Niger dabei, sich zu entwickeln. Die Chinesen führen viele Entwicklungsvorhaben in Niger durch. China hat die erste Erdölraffinerie Nigers in Zinder gebaut und 300 Millionen VSA-Dollar in ein Uran-Vorhaben im nigrischen Azelik gebuttert. Dank China produziert Niger Erdöl seit 2012. China baut Schulen, Gesundheitszentren, Straßen und Brücken in Niger. Obendrein verwirklicht China Glasfaser-, Strom- und Wasserversorgungsprojekte im westafrikanischen Land. Auch das General-Seyni-Kountché-Stadion in Niger  wurde mit chinesischer Unterstützung gebaut. Das wird mit Fug und Recht „umfassende Entwicklung“ genannt.

Urheber: Der Welt-Leuchter — Niamej, Niger

Print pagePDF pageEmail page
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.