China baut Libyen auf

Veröffentlicht in: Zusammenarbeit | 0
Abdullah el-Thenni, Premierminister Libyens.
Abdullah el-Thenni, Premierminister Libyens.

China ist dabei, Libyen wieder aufzubauen. Diesbezüglich will ein Zusammenschluss von chinesischen Geldanlegern die Durchführung eines Rieseninfrastrukturprogramms in Höhe von 36 Milliarden VSA-Dollar im libyschen Gebiet, das von der Regierung Abdullah el-Thennis gehalten wird, finanzieren. Die Regierung el-Thennis traf sich mit der chinesischen Delegation am 25. Oktober 2016 im libyschen al-Baida, um die zu verwirklichenden Infrastrukturprojekte zu besprechen.

Bei diesem Riesenvorhaben geht es um den Bau des größten Tiefwasserhafens Libyens in Tobruk, eines Flughafens in Tobruk, eines Krankenhauses mit 300 Betten in Tobruk, einer Universität in Tobruk, von 10 000 Wohnungen in Tobruk und einer über 1000 Kilometer langen Eisenbahnstrecke zwischen Tobruk und dem Sudan. Daneben wurde auch der Bau eines Sonnenkraftwerkes im libyschen al-Dschaghbub zur Sprache gebracht: “ Die Regierung besprach den Bau eines Sonnenkraftwerkes in der Wüstenstadt al-Dschaghbub mit der chinesischen Delegation„, teilte die Regierung el-Thennis nach den Gesprächen mit den Chinesen mit.

Hotel im libyschen Tobruk.
Hotel im libyschen Tobruk.

Diese Projekte sollen in den nächsten drei (3) Jahren durchgeführt und fertiggestellt werden. Der Zusammenschluss der chinesischen Geldanleger werde den Bau dieser Infrastrukturen finanzieren, die Infrastrukturen betreiben und dieselben den Libyern nach 20 Jahren übertragen.

Als Libyen im Jahre 2011 destabilisiert und Muammar al-Gaddafi im Jahre 2011 ermordert wurde, gab es ungefähr 36000 Chinesen im nordafrikanischen Land. Diese Chinesen arbeiteten an rund 50 Projekten im Wert von 19 Milliarden VSA-Dollar. Infolge der Umwälzungen von 2011 in Libyen verließen die Chinesen das Land. Die Landsleute von Xi Jinping und Li Keqiang kommen aber wieder, um ihre Aufträge abzuwickeln und voraussichtlich zusätzliche Aufträge zu erhalten.

Das chinesische Unternehmen China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) zum Beispiel wird den Bau von 20.000 Wohnungen in Benghazi wieder aufnehmen und fortsetzen. CSCEC arbeitete schon an diesem Vorhaben im Jahre 2011. Darüber hinaus soll CSCEC mehr Aufträge in Libyen bekommen.

Das Rieseninfrastrukturprogramm, das die von Abdullah el-Thenni geleitete Regierung mit der Unterstützung der chinesischen Geldanleger verwirklichen will, soll Tobruk in das wichtigste Handelszentrum Ostlibyens verwandeln. Daher erklärte die Regierung el-Thennis: “ Wir besprachen auch den Bau von 10000 Wohnungen und die Errichtung eines Riesenhandelshafens.

Tobruk ist fast die tatsächliche Hauptstadt Libyens geworden.

Generalfeldmaschall Khalifa Haftar kommandiert die "Libysche Nationalwehr".
Generalfeldmaschall Khalifa Haftar kommandiert die „Libysche Nationalwehr“.

Libyen ist heute ein zerspaltenes Land. Der Osten, der Süden und ein kleiner Teil des Westens des Landes werden von der Regierung unter Abdullah el-Thenni gehalten. Diese ist mit der „Libyschen Nationalwehr“ verbunden. Die Regierung el-Thennis hat ihren Sitz in Tobruk. Die „Libysche Nationalwehr“  wird von Generalfeldmarschall Khalifa Haftar geleitet und von Ägypten unterstützt. Das von Generalfeldmarschall Haftar gelenkte Heer kontrolliert die libyschen Haupterdölverladestationen. Es gibt eine andere Regierung am Marinestützpunkt von Tripolis. Der Westen des Landes wird vorwiegend von einer anderen Gruppe kontrolliert.

Seitdem Libyen im Jahre 2011 destabilisiert wurde, hat etwa ein Drittel der Libyer ihr Land verlassen. Viele Libyer vermissen die Zeit von Muammar al-Gaddafi und sehnen sich nach jener Zeit zurück.

Während die Chinesen Libyen aufbauten und jetzt wieder aufbauen sowie viel Geld in den Aufbau des nordafrikanischen Landes pumpen, schmieden manche Pläne mit dem Ziel, Libyen um Rohstoffe und Geldmittel zu erleichtern.

Urheber: Der Welt-Leuchter — Tobruk, Libyen

Print pagePDF pageEmail page
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert