Entgegen dem, was mancher wähnen könnte, hat der Bauer oder Otto Normalbürger in Afrika eine ganz klare Vorstellung oder Auffassung von „Entwicklung„. Muhammad Abubakar ist ein Bauer aus und in dem nordnigerianischen Bundesstaat Dschigaua. Als dieser Landwirt erfuhr, dass zwei Unternehmen zwei Zuckerfabriken im nordnigerianischen Bundesstaat Dschigaua zu eröffnen beabsichtigen, behauptete Muhammad Abubakar im Januar 2016, dass die Eröffnung der beiden Zuckerfabriken mehr Arbeitsplätze in Dschigaua schaffen und die rasche Entwicklung des Bundesstaates fördern würde.
Zwei Zuckerfabriken zur Erzeugung von Raffinade oder raffiniertem Zucker werden eigentlich im nigerianischen Bundesstaat Dschigaua wieder eröffnet beziehungsweise gebaut. Medienberichten zufolge hat die Regierung des nordnigerianischen Bundesstaates die im Jahre 2000 eröffnete und später geschlossene Zuckerfabrik in Hadedschia an das nigerianische Unternehmen Crystal Sugar Company verkauft. Muhammad Abacha, der Vorstandsvorsitzende von Crystal Sugar Company, möchte zudem 30000 Hektar Land oder Fläche zum Zuckerrohranbau von der Regierung in Dutse, der Hauptstadt des Bundesstaates Dschigaua, erlangen, um die Zuckerfabrik in Hadedschia, einem Ort in Dschigaua, zu versorgen.
Die von Crystal Sugar Company in Hadedschia erworbene Zuckerfabrik wird Raffinade oder raffinierten Zucker, Tierfutter, Äthanol und 150 MW Strom produzieren. Dabei will Crystal Sugar Company 30000 Arbeitsplätze in Hadedschia schaffen.
Auch Aliko Dangote, der Vorstandsvorsitzende des Dangote-Konzerns, hat sich im Januar 2016 vorgenommen, 250 Millionen VSA-Dollar in den Zuckerrohranbau und die Produktion von raffiniertem Zucker in Kaugama, einem anderen Ort im nordnigerianischen Bundesstaat Dschigaua, zu buttern. Die Dangote-Zuckerfabrik, die 150 000 Tonnen Raffinade jedes Jahr erzeugen will, wird 13 000 Einheimische des nordnigerianischen Bundesstaates Dschigaua beschäftigen. Zudem will Dangote 10000 Bauern für den Zuckerrohranbau einstellen. Auch Dangote möchte 20000 Hektar Land oder Fläche für den Zuckerrohranbau von der Regierung in Dutse, der Hauptstadt von Dschigaua, kriegen. Neben raffiniertem Zucker will die künftige Kaugama-Zuckerfabrik des Dangote-Konzerns Äthanol für Fahrzeuge, Tierfutter und Düngemittel produzieren.
Muhammad Abubakar und andere Bauern in Dschigaua sind der Auffassung, dass die Errichtung der beiden Zuckerfabriken in Dschigaua einen Absatzmarkt für das in Dschigaua erzeugte Zuckerrohr anbieten, mehr Geld in die Staatskassen des nordnigerianischen Bundesstaates spülen, den Zuckerrohranbau in Dschigaua fördern und der Regierung in Dutse helfen würde, mehr Schulen, Straßen, Krankenhäuser in Dschigaua zu bauen sowie die Bevölkerung mit Strom und sauberem Wasser zu versorgen, da Crystal Sugar Company und der Dangote-Konzern ihre soziale Verantwortung wahrnehmen würden.
Die beiden Vorhaben zur Eröffnung von zwei Zuckerfabriken in Kaugama und Hadedschia fassen die Bauern des nordnigerianischen Bundesstaates Dschigaua als wahrechte Entwicklungsprojekte auf. Damit werden sowohl viele Arbeitsplätze geschaffen als auch die Infrastruktur gebaut beziehungsweise entwickelt, was zur deutlichen, konkreten und flächendeckenden Verbesserung der Lebensbedingungen und -verhälnisse der Menschen im nordnigerianischen Bundesstaat Dschigaua beitragen wird.
Schreibe einen Kommentar