
Sie wollen keine Bude zur Einfuhr und zum Vertrieb von Autos und anderen Ersatzteilen einrichten. Autohandel ist zu einfach für sie; fast jeder kann Autohändler sein. Obendrein schafft Autohandel nicht viele Arbeitsplätze. Stattdessen beabsichtigen sie, zwei Fahrzeugmontagewerke in Kamerun zu errichten; das ist etwas Anspruchsvolles. Medienberichten zufolge haben sich das indische Unternehmen Azad Coach, der chinesische Konzern Yutong und das chinesische Gemeinschaftsunternehmen GAC GONOW zusammengetan und im Juni 2015 vorgenommen, 158 Millionen VSA-Dollar in den Bau von zwei Automontagewerken in Kamerun zu buttern und die Errichtung der beiden Automontagewerke gegen September 2015 in die Wege zu leiten: „Die Vereinigung von indischen und chinesischen Anlegern beabsichtigt, in rund drei Monaten die Fahrzeugmontagewerke in Duala und Kribi in die Wege zu leiten“, erklärte ein kamerunisches Regierungsmitglied im Juni 2015. Deshalb haben die chinesischen und indischen Anleger das Unternehmen CAIS S.A. gegründet. CAIS S.A. steht für „Cameroon Automobile Industry Company – Société Anonyme “ — zu Deutsch: „Kamerunische Fahrzeugindustriegesellschaft Aktiengesellschaft – KFIG AG.
Die beiden Automontagewerke in Bassaa (gemeinhin „Duala“ genannt) und Kerbe (auch „Kribi“ genannt) werden Personenkraftwagen, Busse und Lastkraftwagen produzieren und dieselben in Kamerun, Mittelafrika und ganz Afrika anbieten.

Die ersten Fahrzeuge kamerunischer Fertigung oder Herstellung werden voraussichtlich gegen Ende 2016 oder Anfang 2017 vom Band laufen.
Bassaa oder Basssaaburg (Duala) wurde gegen Ende des 15. Jahrhunderts vom Volk der Bassaa von und in Kamerun gegründet. Bassaaburg ist die Wirtschafts- und Finanzhauptstadt Kameruns. Bassaaburg liegt am Wuri-Fluss und im Herzen des Golfes von Guinea. Bassaaburg wird gemeinhin „Duala„ genannt; der Name „Duala“ leitet sich vom Bassaa-Satz „Di uaa la“ ab, was soviel wie „Wir haben die Nase voll davon“ (Deutsch) bedeutet. Bassaa-Leute gelten als ehrlich, sehr intelligent, gastfreundlich und fleißig; sie sind zumeist oder in der Regel auf Wahrheit und Gerechtigkeit bedacht. Kerbe (gemeinhin „Kribi„ genannt) ist eine Stadt am Atlantischen Ozean.
Das indische Unternehmen Azad Coach ist der bedeutendste Hersteller und Ausführer von Bussen in Indien, Mittlerem Osten und Afrika, während der chinesische Konzern Yutong der größte Hersteller von Bussen weltweit ist.
Mit den in Bassaa und Kerbe herzustellenden Fahrzeugen wollen Azad Coach, Yutong und GAC GONOW ihre

Tätigkeiten in ganz Afrika ausbauen. Diesbezüglich behauptete der Inder Manoj Khiyani — der Vorstandsvorsitzende der „Kamerunischen Fahrzeugindustriegesellschaft“ — im Juni 2015, das von ihm geleitete Unternehmen werde von Kamerun
aus die in Kamerun zu bauenden „Fahrzeuge in andere afrikanische Länder ausführen„. Khiyani fügte bei: „Wir werden rund ein Jahr brauchen, um die Fabrik zu bauen, und sechs Monate benötigen, um die Maschinen einzurichten. Binnen anderthalb oder zwei Jahren werden Sie die ersten Fahrzeuge von CAIS S.A. [KFIG AG] sehen.“
Die vom Unternehmen CAIS S.A. in Kamerun zu bauenden Busse, Personenkraftwagen und Lastkraftwagen werden voraussichtlich preisgünstig sein. Die Durchführung dieses Vorhabens soll wenigstens 4000 direkte Arbeitsplätze in Bassaaburg und Kerbe schaffen. Darüber hinaus will CAIS S.A. den Kamerunern die Fahrzeugtechnik vermitteln, die technische Berufsausbildung im Bereich der Fahrzeugherstellung anbieten sowie die soziale Verantwortung von CAIS S.A. gegenüber den Leuten in Bassaaburg und Kerbe ernst- und wahrnehmen.
Das ist Entwicklungszusammenarbeit, wie sie leibt und lebt.
Urheber: Der Welt-Leuchter — Bassaa oder Bassaaburg (Duala), Kamerun
Schreibe einen Kommentar