Ägyptens Staatspräsident war in China

Veröffentlicht in: W & G auf der Erdkugel, Zusammenarbeit | 0
Abdel Fattah al-Sisi (links) und Xi Jinping (rechts)
Abdel Fattah al-Sisi (links) und Xi Jinping (rechts)

Der ägyptische Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi hat die Volksrepublik China vom 23. Dezember 2014 bis zum 26. Dezember 2014 besucht. In der chinesischen Hauptstadt Peking hat sich der starke Mann des Landes am Nil mit dem chinesischen Staatsoberhaupt Xi Jinping und dem chinesischen Regierungsoberhaupt Li Keqiang getroffen. Während seines viertägigen Aufenthalts in China hat al-Sisi 25 bilaterale Vereinbarungen mit der chinesischen Führung unterschrieben.

Die wichtigste Vereinbarung dieses Besuches ist die Chinesisch-Ägyptische „Umfassende Strategische Partnerschaft“, die Abdel Fattah al-Sisi mit Xi Jinping am 23. Dezember 2014 unterschrieben hat. Die Vereinbarungen zum Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Kairo-Alexandria-Assuan und der elektrischen Eisenbahnstrecke Kairo-Belbeis wurden auch mit chinesischen Unternehmen unterzeichnet. Seit 12 Jahren will Ägypten die beiden Projekte durchführen.  Das Land am Nil hat sich bislang nach Geldmitteln umgetan, um die beiden Vorhaben abzuwickeln. Endlich hat Al-Sisi gute Partner in China ausfindig gemacht.

Das Projekt  der elektrischen Eisenbahnstrecke wird mit der Mithilfe von

Al-Sisi (links) und Li Keqiang ( rechts)
Al-Sisi (links) und Li Keqiang ( rechts)

chinesischen Unternehmen verwirklicht. Dessen Verwirklichung wird voraussichtlich 2 Jahre und 1,5 Milliarden VS-Dollar in Anspruch nehmen. Was die Hochgeschwindigkeitsstrecke betrifft, werden die Kosten für deren Bau von der ägyptischen Regierung und chinesischen Unternehmen übernommen. Die Baukosten für die erste Phase Kairo-Alexandria belaufen sich auf 3 Milliarden VS-Dollar. Die erste Strecke Kairo-Alexandria wird 3 Jahre lang gebaut.

China und Ägypten unterschrieben weitere Vereinbarungen zur Produktion von erneuerbaren Energien, zur Auswertung der Solarenergie in Ägypten, zur Infrastrukturentwicklung, zum Handelsverkehr und zur Wirtschaftszusammenarbeit.  Im Zeitraum 2013/14 importierte Ägypten chinesische Wirtschaftsgüter im Wert von 5 Milliarden VS-Dollar und exportierte Güter im Wert von 488 Millionen VS-Dollar nach China.

Nach diesem Besuch hofft Ägypten darauf, dass mehr chinesische Touristen das Land der Pyramiden besuchen werden — auch um den Fremdenverkehr des Landes am Nil anzukurbeln. Rund 130 Millionen chinesische Touristen besuchen andere Länder jedes Jahr. Da der Fremdenverkehr einen Schlüsselbereich in der ägyptischen Wirtschaft ausmacht, könnte auch Ägypten einen Teil des Kuchens der chinesischen Touristen abkriegen. Im Übrigen ist Xi Jinping der Überzeugung, dass die Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas voneinander abhängig und ihre Belange miteinander verbunden sind.

Urheber: Der Welt-Leuchter — Peking, China

Print pagePDF pageEmail page
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert